Programm & Themen
Das VerbändeCamp ist aufgrund der zunehmenden Ausbreitung von
Covid-19 auf unbestimmte Zeit verschoben!
Programm
Am 24. und 25. April 2020 findet in Berlin das VerbändeCamp statt. Hier kommen Führungskräfte und Digitalstrategen aus Mitgliedsorganisationen zusammen, um sich über die Zukunft der Verbandswelt auszutauschen. Wie bei einem Barcamp üblich entscheidet sich erst am Tag selbst, welche Sessions angeboten werden. Diese können von jedem Teilnehmer vorgeschlagen werden und unterliegen keinem vorher bestimmten Format. Hier findet also alles zwischen Vorträgen, Workshops, Austauschrunden oder Lightning-Talks einen Platz, solange das Thema das Interesse der Teilnehmer weckt. Dazu haben sich über zehn Themenpaten gefunden, die jetzt schon Interesse an einer Session bekundet haben. Am ersten Tag des VerbändeCamps wird es zusätzlich zum Start zwei kurze Impulsvorträge geben.
Bestätigte Themenpaten:

Eike Klein & Anna-Maija Mertens
Projektleiter, Verband der Chemischen Industrie & Geschäftsführerin, Transparency International Deutschland
Lobbytransparenz & antizipatorisches Lobbying

Torben Leif Brodersen
Hauptgeschäftsführer, Deutscher Franchiseverband e.V.

Linda van Rennings
Leiterin Online-Kommunikation, Bitkom

Dr. Christoph Münzer
Hauptgeschäftsführer, wvib Schwarzwald AG
Vom NGO zum Verband & zurück: #legacy & #purpose als Weg in die Zukunft

Charlotte Luise Simon
Digital Initiative Manager im Bereich Unternehmens- & Personalentwicklung, VDI GmbH

Janina Mütze
Gründerin & Geschäftsführerin, Civey GmbH

Fabian Eberhardt & Dr. Thomas Genßler
Geschäftsführer, CAS Communities & Geschäftsführer, CAS Grow
Perspektivwechsel – erfolgreiche Digitalstrategie mit der Zukunftsmachermethode

Stefan Kirchner
Bereichsleiter Veranstaltungen, Kölner Verbände Seminar

Vivian Pein
Autorin, Kommunikationsvorstand BVCM
Krisenkommunikation & Trolle in Social Media

Johannes Müller
CEO, Workpath GmbH

Dr. Thomas Schwenke
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Thomas Schwenke
Datenschutz, Recht & Umgang mit der Ungewissheit

David Peter
YouTube Strategy Specialist, Der Schlaumacher
Warum kein Weg an YouTube vorbeiführt & wie man dort Reichweite aufbaut
Zeitplan
Zeit | Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 |
08:30 |
Check-In & Frühstück |
|||
09:00 | Begrüßung, zwei kurze Impulsvorträge Vorstellungsrunde, Sessionplanung |
|||
11:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
12:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
13:00 | Mittagspause | |||
14:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
15:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
16:00 | Coffee Session | |||
16:30 |
Session |
Session |
Session |
Session |
17:30 | Feedbackrunde | |||
bis 21: 00 |
Get-together, inklusive Abendessen |
Zeit | Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 |
09:00 |
Check-In & Frühstück |
|||
09:20 | Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung |
|||
10:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
11:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
12:00 | Mittagspause | |||
13:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
14:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
15:00 |
Session |
Session |
Session |
Session |
16:00 | Feedbackrunde | |||
16:30 | Ende VerbändeCamp |